Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind ein zentraler Baustein für eine grüne und nachhaltige Zukunft.

Moderne Simulationsmethoden leisten dabei weltweit einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung neuer Technologien.

Sie sorgen dafür, Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen – ein wichtiger Schritt hin zu einer sauberen und zukunftsfähigen Energieversorgung.

Ihre Vorteile im Überblick:

Weißes Windrad dreht sich und erzeugt Strömungsgeräusche.

REFERENZEN

Weißes Windrad dreht sich und erzeugt Strömungsgeräusche.
Problemstellung
Windenergieanlagen sind heute flächendeckend in Deutschland vertreten und bilden einen integralen Bestandteil der regenerativen Energieversorgung. Trotz des hohen technologischen Reifegrads treten in der Praxis zunehmend komplexe Strömungs- und Strukturprobleme auf, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordern.
Lösung
In diesem Kontext stellt die CFD-Simulation (Computational Fluid Dynamics) ein zentrales Analyse- und Optimierungsinstrument dar. Da experimentelle Untersuchungen an realen Anlagen in vielen Fällen technisch und wirtschaftlich nicht umsetzbar sind, ermöglicht die numerische Strömungsmechanik eine detaillierte Abbildung verschiedenster Betriebs- und Randbedingungen – beispielsweise Turbulenzeffekte, transiente Windfelder oder aerodynamische Wechselwirkungen.
Nutzen
Profitieren Sie von einer deutlichen Reduzierung der Entwicklungszeit durch schnelle Ergebnisse bei höchsten Ansprüchen an die Qualität der Simulationen, wodurch aufwendige und teure Prüfstandsversuche oft überflüssig werden. Dabei behalten Sie die volle Kostenkontrolle, da durch den vorrangigen Einsatz der lizenzkostenfreien Simulationssoftware OpenFOAM Lizenzgebühren erheblich reduziert werden können. Als Ihr verlässlicher Partner in der numerischen Strömungssimulation bringen wir unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how in jedes Projekt ein.
Problemstellung
Der schrittweise Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ist unumgänglich – doch welche Alternativen sind sinnvoll? Eine vielversprechende Option sind Wasser- oder Gezeitenkraftwerke. Sie bieten saubere und vorhersehbare Energie, doch hohe Errichtungs- und Wartungskosten stellen eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar.
Lösung
Mit modernen 3D-CFD-Simulationen auf Basis von OpenFOAM analysieren wir gezielt einzelne Komponenten bis hin zu kompletten Bauteilen, erkennen und beheben potenzielle Probleme und bieten maßgeschneiderte Lösungen mit hoher Skalierbarkeit, optimaler Kostenkontrolle und klarer Ergebnisdarstellung – von kleinen Studien bis zu Großprojekten
Nutzen

Profitieren Sie von einer deutlichen Reduzierung der Entwicklungszeit durch schnelle Ergebnisse bei höchsten Ansprüchen an die Qualität der Simulationen, wodurch aufwendige und teure Prüfstandsversuche oft überflüssig werden. Dabei behalten Sie die volle Kostenkontrolle, da durch den vorrangigen Einsatz der lizenzkostenfreien Simulationssoftware OpenFOAM Lizenzgebühren erheblich reduziert werden können. Als Ihr verlässlicher Partner in der numerischen Strömungssimulation bringen wir unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how in jedes Projekt ein.

Problemstellung
Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der klimafreundlichen Gebäudetechnik und bieten Herstellern großes Potenzial in einem wachsenden Markt. Um steigenden Anforderungen an Effizienz, Geräuscharmut und Anpassungsfähigkeit gerecht zu werden, sind präzise Entwicklungsprozesse unerlässlich.
Lösung
Mit 3D-CFD lassen sich Strömungs- und Wärmeprozesse in Bauteilen wie Ventilen, Verdampfern oder Wärmetauschern realitätsnah analysieren und optimieren. Ergänzend ermöglicht die 1D-CFD-Simulation eine schnelle, systemweite Betrachtung aller Abläufe – ideal für die Auslegung und Regelstrategie.
Nutzen
Profitieren Sie von einer deutlichen Reduzierung der Entwicklungszeit durch schnelle Ergebnisse bei höchsten Ansprüchen an die Qualität der Simulationen, wodurch aufwendige und teure Prüfstandsversuche oft überflüssig werden. Dabei behalten Sie die volle Kostenkontrolle, da durch den vorrangigen Einsatz der lizenzkostenfreien Simulationssoftware OpenFOAM Lizenzgebühren erheblich reduziert werden können. Als Ihr verlässlicher Partner in der numerischen Strömungssimulation bringen wir unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how in jedes Projekt ein.
Problemstellung

Neben Solar- und Windenergie gewinnt Wasserstoff zunehmend an Bedeutung für die Energiewende.

Seine Flexibilität macht ihn besonders wertvoll. Unter den richtigen Rahmenbedingungen ist Wasserstoff gut speicher- und transportierbar. Gleichzeitig stellen sich jedoch sicherheitsrelevante Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Gerade wenn es um Gefahrenabschätzungen geht, sind maßgeschneiderte Simulationslösungen ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Lösung

Mit der lizenzkostenfreien Simulationssoftware OpenFOAM verfügen wir über ein leistungsstarkes Werkzeug, um Projekte im Bereich Wasserstoff effizient zu begleiten und zu optimieren.

Nutzen

Profitieren Sie von einer deutlichen Reduzierung der Entwicklungszeit durch schnelle Ergebnisse bei höchsten Ansprüchen an die Qualität der Simulationen, wodurch aufwendige und teure Prüfstandsversuche oft überflüssig werden. Dabei behalten Sie die volle Kostenkontrolle, da durch den vorrangigen Einsatz der lizenzkostenfreien Simulationssoftware OpenFOAM Lizenzgebühren erheblich reduziert werden können. Als Ihr verlässlicher Partner in der numerischen Strömungssimulation bringen wir unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how in jedes Projekt ein.